Projektmitarbeit

- Projektkoordination Radtourismus
Ausbildungen
- Universität Wien: Studium der Geographie, Studienzweig Kartographie und Geoinformation mit Vertiefung in Fernerkundung an der Universidad Autonoma de Cataluna, Barcelona
- Ausbildung zur kommunalen Fußgängerbeauftragten
- Österr. Bundessportakademie: staatl. Geprüfter Kajaklehrwart
- Sprachen: Englisch, Spanisch, Französisch
Arbeitsschwerpunkte
- Projektkoordination und -mitarbeit Arbeitskreis Radtourismus der Radlobby
- Evaluierung von touristischen Radwegen für den ADFC und Tourismusorganisationen
- Beschilderungspläne für touristische Radwege
- Beratungen im Radtourismus
- Mountainbiken und Nachhaltigkeit
- Verfassung von Texten für den „Drahtesel“, das österreichische Fahrradmagazin der Radlobby
Berufserfahrung
- Bruno Manser Fonds – Verein für die Völker des Regenwaldes, Basel: Community Mapping, Kampagnen, Dokumentation
- Geospace GmbH – Verlag für Satellitenbild und Fernerkundung, Salzburg: Satellitenbildkartographie, Fernerkundung, Landnutzungskartierungen
- Food and Agricultural Organisation, Rom
- Praktika, Volontariate und Kurzprojekte in diversen Firmen und Organisationen
Weiterbildungen
- Sommerakademie der CIPRA: Vertiefung zu den Themen „Brennpunkt Alpen“, „Ökologischer Umbau von Tourismuszentren im Alpenraum“, „Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Biodiversiät“
- Universität Salzburg: Ein Jahr ausgewählte Inhalte des Studiums Ökologie
- Universität Basel: Ein Jahr ausgewählte Inhalte des Studiums Botanik
- Natur im Garten Akademie: Naturnahes Planen von Gärten
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club: Ausbildung zur Befahrerin für die Evaluation von Fernradwegen für die Zertifizierung als ADFC-Qualitätsradroute
Lehre
- Ext. Lektorin am Institut für Geographie und Regionalplanung, Universität Wien: Physiogeographisches Geländepraktikum